top of page

Jahresbericht 2014

Triathlon Schüler- und Jugendbereich 2014

Das Triathlon-Jahr 2014 war geprägt von hervorragenden Trainings- und Wettkampf-bedingungen, denn Petrus war uns das ganze Jahr über wohlgesonnen. Noch nie wurden so viele Trainingseinheiten und Wettkämpfe bei Sonnenschein absolviert.


Im Schülerbereich wurden, wie in den Vorjahren auch, wieder drei wöchentliche Trainingseinheiten angeboten, so dass die Sportarten Schwimmen, Radfahren, Laufen strukturiert trainiert werden konnten. Im Jugendbereich waren es sieben bis acht Einheiten, wobei hier auch noch Athletiktraining mit auf dem Programm stand.


Die Trainingseinheiten wurden von unseren ehrenamtlichen Trainern geleitet, die sich bei Wind und Wetter, abends und am Wochenende und die allermeisten von ihnen auch schon seit vielen Jahren engagieren.


Wie in jedem Jahr standen auch 2014 wieder zahlreiche Wettkämpfe auf dem Programm, bei denen die Schüler und Jugendlichen sich mit Athleten anderer Vereine aus Schleswig-Holstein messen konnten. Im Gegensatz zu den Vorjahren hatten sich 2014 verschiedene Änderungen im Wettkampfkalender ergeben, da einige traditionell besuchte Wettkämpfe leider nicht stattfanden. So startete die Triathlon-Saison in diesem Jahr mit dem Wahl-Triathlon in Brunsbüttel, gefolgt vom Rosenstadt-Triathlon in Eutin (diesmal ohne Regen!).


Das Saisonhighlight wurde natürlich wieder in Bargteheide gefeiert mit unserem inzwischen zum 19. Mal ausgetragenen Bargteheider Schülertriathlon. Wieder traten die Schulen aus Bargteheide und Umgebung in der Schülerwertung gegeneinander an. Natürlich gab es auch die Vereinswertung der Athleten im Schülerbereich. Schlusspunkt und sportliches Highlight bildete der Teamwettkampf der Jugendlichen. Hier traten eine Athletin und ein Athlet der gleichen Altersklasse nacheinander zu je einem kompletten Triathlon an. Diese noch relative junge Wettkampfart mit dem Wechsel der Athleten im Freibad und anschließendem gemeinsamen Zieleinlauf bereitete Zuschauern und Sportlern viel Spaß und Spannung.


Dieses Event wurde wie immer monatelang im Voraus geplant und mit über 100 freiwilligen Helfern durchgeführt, die jedes Jahr aufs Neue ein ganzes Wochenende aufbauen, Startunterlagen ausgeben, Räder einchecken, an der Strecke oder in der Wechselzone helfen, Kuchen verkaufen und vieles mehr. Und anschließend alles wieder abbauen, damit es fürs nächste Jahr bereit steht. Ohne diese vielen ehrenamtlichen Helfer, die freiwillige Feuerwehr, das Rote Kreuz und unsere zahlreichen Sponsoren wäre eine solche, inzwischen auch überregional geschätzte Veranstaltung nicht zu bewältigen.


Ende Juli nahmen unsere Triathleten dann zum ersten Mal am Ostseetriathlon in Eckernförde teil. Dort wurde im Hafenbecken zwischen Quallen geschwommen, von denen es einige anhängliche Exemplare im Tri-Suit sogar bis auf die Radstrecke schafften. Mit der Kulisse vor dem Hafen, schönen Rad- und Laufstrecken und einer guten Organisation auf kleinstem Raum bot der Ostseetriathlon eine lohnenswerte Abwechslung im Wettkampfjahr.


Es folgte der Q-Tri in Bornhöved, der dieses Jahr ebenfalls in den Sommerferien stattfand.

Aus diesem Grund wurden die Landesmeisterschaften im Schülertriathlon (Schüler C bis Jugend B) dieses Jahr beim Rendsburg-Triathlon ausgetragen. Hier erzielten unsere Athleten hervorragende erste und zweite Plätze.


Die Landesmeisterschaft für die Athleten der Altersklassen Jugend A und Junioren fand dann Anfang September beim TriBühne-Triathlon in Norderstedt statt. Auch hier standen Bargteheider Athleten auf dem Treppchen.


Den Abschluss der Wettkampfsaison bildete, wie in jedem Jahr, der beliebte Cross-Duathlon auf dem Kieler Uni-Gelände.

Es war wieder eine spannende und erfolgreiche Saison für die Triathleten des TSV Bargteheide. Auf allen Veranstaltungen erschienen sie in leuchtendem Orange und waren nicht zu übersehen. Überzeugt haben sie durch ihre Leistungen, die sich in zahlreichen Podestplätzen widerspiegelten. Aber auch die Freude an diesem besonderen Sport und der Spaß an dem sportlichen Miteinander waren unübersehbar, insbesondere wenn die Jüngeren vor und nach den Wettkämpfen noch übers Gelände tollten.


Eingerahmt wurde die Wettkampfsaison im Frühjahr und Herbst von den Tri-Aktiv-Tagen. Anfang April ging es zum Klettern in die Nordwandhalle nach Hamburg-Wilhelmsburg, wo manch eine/r hoch hinauswollte. Im September gab es dann noch eine zweitägige Ausfahrt mit dem Fahrrad nach Lütjensee zu Lagerfeuer- und Zeltromantik. Auch hier waren wieder zahlreiche freiwillige Helfer aus dem Trainerteam und der Elternschaft tätig.


Am 13. September wurde es dann noch einmal feierlich: Unsere Triathlonsparte feierte ihr 25jähriges Jubiläum! Für die Kinder wurde hierfür von engagierten Mitgliedern des Orga- Teams und Jugendlichen ein tolles Spiele-Event gestaltet, bei dem alle viel Spaß hatten. Die Erwachsenen und Jugendlichen fanden sich abends in den schön geschmückten Räumlichkeiten im Stadthaus zusammen, um bei Wein und Musik in der Vergangenheit zu schwelgen, die Zukunft zu planen und das Tanzbein zu schwingen. Auch hier waren wieder viele fleißige Helfer am Werk. Herzlichen Dank dafür, es war ein toller Abend!


Im Dezember starteten die Schüler und Jugendlichen dann noch zu guter Letzt beim Nikolauslauf im Forst Hagen in Ahrensburg, um sich einen leckeren Schoko-Nikolaus zu ergattern. Auch hier wurde es bei dem einen oder anderen Läufer sogar ein großer Nikolaus für die vordersten Plätze.


Bei der Landesmeisterschaft im Crosslauf in Itzehoe gab es dann zum Jahresschluss auch noch einen Landes- und einen Vizelandesmeistertitel für die Jugendlichen des TSV Bargteheide.


Ein herzlicher Dank gilt all jenen, die sich im Laufe des Jahres mehr oder weniger sichtbar, aber immer mit vollem Engagement für die Triathlonsparte eingebracht haben. Sie alle einzeln aufzuzählen, würde hier den Rahmen sprengen.

Wir freuen uns schon auf ein aktives Triathlon-Jahr 2015!


- Svenja Kiel


 

Die Saison 2014 aus Sicht der Jugend


Mittlerweile haben sich die meisten ja daran gewöhnt, dass wir eine tolle und dynamische Jugendgruppe Triathlon in Bargteheide haben. Doch nichts ist selbstverständlich und je mehr etwas selbstverständlich erscheint, desto größer ist die Gefahr, dass die Begeisterung, die Frische, die Kreativität, der Elan, die Veränderungsbereitschaft und zu guter Letzt auch der sportliche Erfolg ein wenig nachlassen.


Nun, um es vorweg zunehmen, auch nach nunmehr 10 Jahren Jugendgruppe in Bargteheide können wir für 2014 beruhigt feststellen, dass diese Jugendgruppe all die genannten Bereiche wieder einmal 100 % gelebt hat und dafür gibt es so einige Beispiele.

  • 2014 haben wir wieder einmal, insbesondere Dank der Regie von Lena Schott, beim 19. Schülertriathlon unsere „Scout“ Aufgabe souverän gelöst und die Jüngeren der Gruppe haben ihre Feuertaufe bestanden und Verantwortung übernommen.

  • Auch haben sich alle wieder einmal mehr um die Finanzierung ihres Sports, speziell der Finanzierung der Schwimmbahnen, gekümmert und am verkaufsoffenen Sonntag fleißig Kuchen verkauft.

  • Darüber hinaus haben sich unsere Jugendlichen im Rahmen des 25-jährigen Abteilungsjubiläums für unsere Schülergruppe mächtig ins Zeug gelegt und für die Jüngsten in unserer Abteilung einen Spielevormittag organisiert und gestaltet.

  • Damit aber nicht genug, haben sie bei unserer Jubiläums-Abendveranstaltung auch noch einen selbst getexteten Song live vorgetragen. Da waren dann wirklich alle im Saal total atemlos.

  • Neben diesen schon für sich gesehen tollen Dingen, die unsere Jugendlichen immer wieder auf die Beine stellen, haben sie sich natürlich auch in sportlicher Hinsicht wieder weiterentwickelt.

  • War und ist die Gruppe im Bereich Schwimmen schon seit Jahren sehr ehrgeizig und haben wir hier Landesweit mittlerweile ein ordentliches bis sehr gutes Niveau, so war doch der Bereich Lauf in den letzten Jahren ein wenig ins Hintertreffen geraten. Wer läuft denn auch gerne alleine mal so eben, in der dunklen Jahreszeit, einen „easy run“ über 8 bis 15 km, um seine Grundlagenausdauer zu trainieren? Daher haben wir uns den Sonntag 10:00 bis 12:00 Uhr für diese Action ausgesucht. Und so nach und nach erkennen die meisten, es tut gar nicht mehr weh und macht fast schon Spaß, den lockeren Dauerlauf in der Umgebung von Bargteheide, in der Gruppe, bei meist schönem Wetter, zu machen.

  • Ebenfalls ein Indiz für den anhaltenden Elan ist auch, dass wir mit Lena Schott eine Athletin in unseren Reihen haben, die in ihrer Zeit in der Jugendgruppe die C - Trainerlizenz Triathlon erworben hat und ihr Wissen im Schülerbereich wie selbstverständlich einbringt. Einen herzlichen Dank für deinen Einsatz für die Gruppe und auch im Verein allgemein.

So, wer jetzt aufmerksam gelesen hat, der kann sicherlich bestätigen, dass die oben erwähnten Erfolgsfaktoren wie

  • die Begeisterung

  • die Frische

  • die Kreativität

  • der Elan

  • die Veränderungsbereitschaft

real spürbar und erlebbar umgesetzt werden. Das ist nicht zuletzt auch der Grund, warum sich viele Trainer und Eltern für diesen Sport, diese Abteilung und diese Gruppe einsetzen. Sie alle bekommen dafür auch viel zurück.


Nun, der Bericht 2014 soll hier nicht enden. Sind wir doch in allererster Linie eine Sport-gruppe, die Triathlon liebt und lebt, die auch sportliche Ziele verfolgt und diese auch feiern möchte.


Was wir sportlich zu bieten haben, das zeigen unsere Jugendlichen u.a. in der Landesliga, der Regionalliga, dem Two-Ju-Cup, bei ihrer Teilnahme an den Deutschen Jugendmeister-schaften und man höre und Staune in diesem Jahr auch bei der Teilnahme an der DM Elite in Hannover, für die sich Rike Kubillus qualifizieren konnte. Ein Rennen mit den Profis der Szene war ein besonderes Erlebnis und auch die Platzierung ein toller Erfolg.


So, das war das Jahr 2014. Ich hoffe es folgen noch viele solche Jahre. Auf dass wir uns nie daran gewöhnen und immer beachten, dass nichts selbstverständlich ist und wir alle die Zukunft weiter gestalten.


- Josef Dankelmann, Trainer


 

TSV Bargteheide Triathlon - Erwachsene - ohne Liga


Auch in diesem Jahr fand wieder ein gutbesuchter Spartencontest mit dem traditionellen Maizeitfahren und einem Swim & Run statt. Außerdem wurde über die Ostertage ein gut organisiertes Trainingslager für alle Athleten im nahen Umland durchgeführt.


Neben den Einsätzen in der LL/RL absolvierten unsere Athleten auch viele Wettkämpfe im ganzen Bundesgebiet.


So war unsere Abteilung bei den deutschen Meisterschaften im Sprint in Darmstadt, auf der olympischen Distanz in Düsseldorf, sowie bei den Landesmeisterschaften im Sprint, der olympischen Distanz und der Mitteldistanz mit guten Ergebnissen und etlichen Podestplätzen vertreten.


Darüber hinaus wurden zahlreiche Triathlonwettkämpfe im norddeutschen Raum besucht, aber auch an Laufveranstaltungen und Radrennen nahmen Athleten in Orange teil.


- Holger Tack


 

Bargteheider Triathleten erfolgreich in der Ligasaison 2014


Nach dem erfolgreichen Abschneiden der Damen- sowie der Herrenmannschaft 2013 in der Regionalliga Nord starteten die Bargteheider Triathleten auch in der Saison 2014 wieder in dieser Klasse. Zudem gingen die Triathleten im vergangenen Jahr auch in der Landesliga Schleswig-Holstein mit je einem Damen- und Herrenteam an den Start.