Am vergangenen Wochenende fanden die jeweils dritten von vier Rennen in der Regionalliga Nord und Landesliga Schleswig-Holstein für unsere Mannschaften statt. Zwei Ligawettkämpfe an einem Wochenende, insbesondere zur Urlaubszeit, galten in den letzten Jahren immer als eine große personelle Herausforderung. Dass sich der Teamsport in unserer Triathlon-Abteilung weiterhin positiv entwickelt, zeigt sich somit schon alleine daran, dass wir in diesem Jahr keine Probleme hatten, fünf Teams mit insgesamt 23 Athletinnen und Athleten an diesem Liga-Wochenende an den Start zu bringen und darüber hinaus noch zahlreiche begeisterte „Anfeuerer“ an den Streckenrand. Doch nicht nur zahlenmäßig, sondern auch sportlich, konnten wir an diesem Wochenende beeindrucken.
![](https://static.wixstatic.com/media/0fa42b_a8fc258413c74c08956c368f9874b5df~mv2.jpg/v1/fill/w_480,h_360,al_c,q_80,enc_auto/0fa42b_a8fc258413c74c08956c368f9874b5df~mv2.jpg)
Für das Regionalliga-Team reisten Stina Mick, Rike Kubillus, Anke Rath, Maren Ernst, Udo van Stevendaal, Florian Plambeck, Matthias Heineke, Lukas Schott und Stephan Bergermann am Samstag nach Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern. Das Rennen, das aufgrund der vielen störenden Wasserpflanzen beim Schwimmen und des schlechten Fahrbahnbelags auf der Radstrecke nicht bei allen Athletinnen und Athleten beliebt ist, wurde über die olympische Distanz ausgetragen. Unsere Starterinnen und Starter zeigten sich aber von den Widrigkeiten der Strecke und einem Regenschauer während des Wettkampfes unbeeindruckt und lieferten souveräne Rennen ab, die zu fantastischen Ergebnissen führten.
Maren, Rike und Stina dominierten das Frauenrennen und kamen als Erste, Zweite und Dritte ins Ziel. Mit Anke auf Rang 33 war ihnen der Tagessieg absolut sicher. Auch die Männer ließen der Konkurrenz dieses Mal keine Chance und erkämpften den Tagessieg, sodass unsere Vereinsfarbe Orange bei der Siegerehrung vorherrschte. Mit Stephan auf Platz 3, Udo auf 4, Matthias auf 7, Florian auf 14 und Lukas auf 16 schafften es zum ersten Mal bei einem Regionalligarennen alle unsere Starter unter die ersten 20.
Die Frauen haben damit ihre Führung in der Tabelle soweit ausgebaut, dass die zweitplatzierten Tri-Michels aus Hamburg beim letzten Rennen der Saison Ende August in Bad Zwischenahn mindestens sechs Plätze in der Tagesteamwertung vor ihnen liegen müssten, um sie noch einzuholen. Nachdem unsere Damen bisher jede Tageswertung in diesem Jahr gewinnen konnten, ist es jedoch höchst unwahrscheinlich, dass dies passieren wird.
![](https://static.wixstatic.com/media/0fa42b_78a61ad091574b97ace00fc5e2721f55~mv2.jpg/v1/fill/w_480,h_360,al_c,q_80,enc_auto/0fa42b_78a61ad091574b97ace00fc5e2721f55~mv2.jpg)
Für die Herrenmannschaft wird es beim letzten Wettkampf etwas spannender, doch mit der momentanen Tabellenführung ist die Ausgangsposition für den Titelgewinn sehr gut. Der Vorsprung auf die einzigen Verfolger, die noch gefährlich werden können, das Team vom VfL Wolfsburg, beträgt zwei Punkte. Das bedeutet, dass unsere Männer beim Abschlusswettkampf maximal zwei Plätze in der Tageswertung hinter diesem Konkurrenten liegen dürfen, um die Meisterschaft in der Regionalliga Nord zu gewinnen. Übrigens: Der Titelgewinn würde sowohl bei den Frauen als auch den Männern zum Aufstieg in die 2. Bundesliga Nord berechtigen!
![](https://static.wixstatic.com/media/0fa42b_1b6fb5a2a730455585d5af117bee315a~mv2.jpg/v1/fill/w_480,h_360,al_c,q_80,enc_auto/0fa42b_1b6fb5a2a730455585d5af117bee315a~mv2.jpg)
Motiviert von der Euphorie über unsere Regionalliga-Erfolge und durch zahlreiche Fans (Eltern, Trainer, Regionalligastarter und sogar ehemalige Vereinsmitglieder) gingen unsere Landesliga-Mannschaften am Sonntag in Kiel an den Start, wo sie sich darüber freuten, dass es beim Förde-Triathlon in diesem Jahr zur Abwechslung mal windstill und das Salzwasser der Ostsee damit auch verhältnismäßig wellenarm war. Lediglich die zu eng gestaltete Wechselzone und eine als recht gering empfundene Kampfrichterpräsenz auf der Radstrecke führten bei einigen unserer Athleten bei einem ansonsten tollen Triathlonwettkampf vorübergehend zu Unmut.
Bei dem Rennen über die Sprintdistanz gelang es unseren zwei Herrenteams und unseren Damen, ihre Platzierungen im Tabellenmittelfeld zu behaupten. Das Team II der Männer, das vorwiegend aus Athleten des Jugendbereichs gebildet wird, schaffte mit dem 5. Rang in der Tageswertung seine bisher beste Platzierung dieser Saison und liegt nun auf Tabellenplatz 9. Jorrit Ramminger zeigte mit Platz 5 in der Einzelwertung und nur 43 Sekunden Rückstand auf den Sieger, dass er mittlerweile ganz vorne in der Landesliga mitmischen kann. Komplettiert wurde Team II durch Hendrik Stöldt (18.), Jannik Weidmann (30.), Jonas Schott (39.) und Frank Thiede (54.).
Unsere dritte Männermannschaft in der Besetzung Ulrich Haß (36.), Kolin Schunk (37.), Tilman Sanitz (55.), Thomas Leiendecker (74.) und Vinzent Grün (78.) konnte sich mit Platz 14 in der Tageswertung auf den 16. Tabellenplatz vorarbeiten.
Für unsere zweite Damenmannschaft erreichten unsere Nachwuchsathletinnen Margarethe Groos (12.), Lena Schott (20.), Jella Valett (28.) und Lynne Valett (29.) den 6. Platz in der Tageswertung und auf diesem Rang liegen sie nun auch in der Tabelle.
Insbesondere in Kiel, wo unsere Athletinnen und Athleten eine Altersspanne von Jahrgang 1999 bis 1963 abdeckten, wurde die Philosophie unserer Sparte, Jung und Alt im Team zu verbinden, wieder außerordentlich positiv sichtbar. Und auch diese Mannschaften freuen sich nun auf ihren Abschlusswettkampf, der am ersten Septemberwochenende.
Comments